Allgemeine Informationen

Das Projekt ArtenFinder

Der ArtenFinder Rheinland-Pfalz bietet naturinteressierten Personen die Möglichkeit, ihre Beobachtungen von Tieren, Pflanzen und Pilzen zu dokumentieren und mit dem amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutz zu teilen. Expert:innen prüfen jede Meldung nach der Veröffentlichung auf ihre Plausibilität. Dies gibt den Nutzer:innen eine Möglichkeit anhand von Meldungen die eigenen Bestimmungen zu prüfen. Die geprüften Daten sind von hoher Qualität und damit für den fachlichen Naturschutz nutzbar. Darüber hinaus können Nutzer:innen die eigene Artenkenntnis über die ArtenInfo verbessern und die eigenen oder sowie weitere ArtenFinder-Daten analysieren mit der ArtenAnalyse .

Historie des ArtenFinders

Gegründet wurde der ArtenFinder 2011 in Rheinland-Pfalz und blickt bereits auf eine lange Entwicklung zurück. Im Jahr 2020 übernahm die Stiftung Natur und Umwelt das Projekt und betreut dieses bis heute. Durch mehr als 3.000 Personen, welche bereits mindestens eine Meldung im ArtenFinder abgegeben haben konnte sich ein Datenbestand von fast über 850.000 Meldungen ansammeln (Stand 2023). Pro Jahr kommen etwa 70-90.000 Meldungen hinzu.

Natur in Rheinland-Pfalz

Die Natur in Rheinland-Pfalz ist durch unterschiedlichste Lebensräume vielgestaltig und daher auch sehr Artenreich. Neben besonderen Naturschutzflächen mit echten Artenraritäten wie dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, den Nationalpark Hunsrück-Hochwald oder dem Naturpark Vulkaneifel finden sich auch in der Rheinebene in einzigartigen Auenlandschaften oder sogar in Städten mit unter seltene und spannende Arten. Ob seltene Organismen wie Orchideen, Hirschkäfer und Kuckuck oder häufige Arten wie Amsel, Gänseblümchen und Siebenpunktmarienkäfer, jede Sichtung hilft einen besseren Überblick über das Vorkommen der unterschiedlichen Arten zu gewinnen. Wo und welche Arten Sie melden ist unwichtig, denn jede Meldung unterstützt den Naturschutz in Rheinland-Pfalz durch eine verbesserte Datengrundlage und hilft somit die einzigartige Natur in Rheinland-Pfalz zu schützen .

 

Zusammen für den Natur- und Artenschutz

Viele Bürger:innen sind wissbegierig und wollen sich in einem Forschungsthema engagieren. Sie werden Citizen Scientists oder Bürgerwissenschaftler:innen genannt. Ihre Beteiligung an zahlreichen Projekten gewinnt stetig an Bedeutung und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Naturforschung. Der Naturschutz ist heute wichtiger denn je, doch es gibt immer weniger hauptberufliche Artenkenner:innen. Daten welche von Citizen Scientists erhoben wurden können die Grundlage für eine neue Art der Forschung schaffen und dem behördlichen Artenschutz zu mehr Wissen verhelfen. Schon heute sind Ehrenamtliche mit großem Engagement teils seit vielen Jahren in verschiedensten Biotopen unterwegs und widmen sich einzelnen Artengruppen. Nur wenn dieses Wissen transparent und zugänglich gemacht wird, können die Behörden und Verbände nachhaltige und effiziente Entscheidungen treffen oder Kartierungen und Artenschutzprogramme initiiert werden.

Die großen Ziele des ArtenFinder Projekts

1. Verbesserung der Datenbasis in Rheinland-Pfalz für den Naturschutz

Der Natur- und Artenschutz ist ohne gute Datengrundlage nicht möglich. Erst wenn genug Informationen über Vorkommen, Verbreitung und Bestandsentwicklung von Tier- und Pflanzenarten vorhanden ist, können effiziente Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Um möglichst gute und umfassende Daten zu haben braucht es auch die Hilfe aus der Bevölkerung. Denn viele Augen und Ohren sehen und hören mehr als wenige. Nur wenn die Vorkommen von bedrohten Arten wie Zauneidechse, Gelbbauchunke, Segelfalter und Hummelragwurz den Behörden und Verbänden bekannt sind, können diese entsprechende Artenhilfsprogramme planen und umsetzen. Unterstützen Sie uns dabei, die Fauna und Flora zu erfassen und leisten Sie so einen Beitrag für den Artenschutz im schönen Rheinland-Pfalz.

 

2. Förderung der Artenkenntnis

Mit der Artenvielfalt schwindet auch fast unbemerkt das Fachwissen über viele Tiere, Pflanzen und Pilze. Immer weniger Expert:innen können die einzelnen Arten unterscheiden und ansprechen sowie Gefährdungspotentiale bestimmen und passende Schutzmaßnahmen empfehlen. Es mangelt an Nachwuchs in so gut wie allen Artengruppen. Der ArtenFinder bietet durch die Expert:innen Kontrolle die Möglichkeit die eigenen Bestimmungen prüfen zu lassen und so im Austausch mit fachkundigen Expert:innen die eigene Artenkenntnis zu erweitern. Weiterhin bieten wir gemeinsam mit unseren Expert:innen Exkursionen, online Vorträge und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Wer die eigene Artenkenntnis prüfen lassen möchte kann sich dies durch die BANU Zertifizierung bescheinigen lassen.

 

3. Sensibilisierung für die Natur

Unsere Natur in Rheinland-Pfalz ist extrem vielfältig und artenreich. In den weitläufigen Schutzgebieten, in den Städten mit ihren Parks und selbst in der kleinsten Mauerritze finden spannende Lebewesen ein Zuhause. Wir wollen mit unseren Mitmach-Aktionen die öffentliche Aufmerksamkeit auf schutzbedürftige Arten und ihre Lebensräume richten. Denn nur was wir kennen und schätzen, können wir schützen.